Marc Aurel "Selbstbetrachtungen"
Die Faszination für Marc Aurel ist bis heute ungebrochen. Helmut Schmidt führte seine "Selbstbetrachtungen" bei sich, während er im Zweiten Weltkrieg kämpfte.
Dieses philosophische Werk bearbeitet noch heute aktuelle Fragestellungen: Wo stehe ich in der Welt? Wie kann ich mit negativen Erlebnissen umgehen? Was ist Glaube und Religion? Was bedeutet gutes Regieren?
Im Kurs werden wir gemeinsam ausgewählte Passagen aus diesem Werk lesen und über die Philosophie Marc Aurels ins Gespräch kommen. Dabei werden wir uns nicht nur mit diesen Fragen auseinandersetzen, sondern auch fragen, was wir für unser heutiges Verständnis daraus lernen können.
Übersicht der 4 Themen:
Das erste Buch
Das erste Buch nimmt in den Selbstbetrachtungen eine Sonderstellung ein. Marc Aurel dankt hier seiner Familie und seinen Lehrern. Immer wieder wird über dieses Abschnitt des Werks diskutiert. Wir werden uns diesem Abschnitt aus einer historischen Perspektive annähern und thematisieren. Wer hat Marc Aurel geprägt? Welche Bedeutung hatten seine Lehrer für ihn? Welche Impulse hat er von ihnen erhalten?
Kosmologie/Anthropologie
Das Verständnis von Welt und Mensch ist für die Stoa wichtige Grundlage. Aus ihr erklären sich aufbauend viele weiterführende Fragen. Die Welt wurde als vernunftdurchflutet verstanden. Was bedeutet dies? Wie ist der Mensch als Vernunftwesen als Teil der Welt zu verstehen? Und in welcher Bedeutung stehen Mensch und Kosmos zueinander?
Ethik
Ethik nimmt in der Theorie der Stoa einen breiten Raum ein. Viele ethische Prinzipien, wie das Verständnis der Pflicht werden von Ihnen entwickelt. Ethische Fragestellungen nehmen im Werk einen breiten Raum ein. Was ist eine Handlung? Was ist eine gute Handlung? Welche ethische Prinzipien lassen sich bestimmen.
Politisches Handeln
Marc Aurel reflektierte auf der Basis seiner Überlegungen zur Ethik sehr viel über die Bedeutung guten Regierungshandeln. Seine Gedanken wurden dabei in der philosophischen Tradition aufgegriffen und weitergedacht. Wir werden uns mit seinen Gedanken vertraut machen und in einem Ausblick eine ausgewählte Position der Gegenwart kennen lernen.
4 Abende, 10.11.2025 - 01.12.2025 Montag, wöchentlich, 19:00 - 20:30 Uhr | |||||||||
4 Termin(e)
| |||||||||
Henning Roschinski | |||||||||
10102-1.25 | |||||||||
28,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Henning Roschinski