Der Abdruck einer bunten Kinderhand. Kreisförmig darum herum steht " Kitas in Rheinland-Pfalz Bildung von Anfang an".

Leitungsqualifizierung


In den letzten Jahrzehnten hat sich die Tätigkeit von Kitaleitungen deutlich verändert. Kinder sind länger und früher in den Einrichtungen, Familien sind heterogener geworden und Kitas werden größer mit einer Vielzahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Leitung von Tageseinrichtungen für Kinder ist eine komplexe und anspruchsvolle Tätigkeit. Mitarbeiterinnen-und Mitarbeiterführung, die Schaffung von Strukturen, die Steuerung und Begleitung von Veränderungsprozessen, aber auch die Gestaltung der internen und externen Kommunikation sind nur einige Anforderungen, die sich einer Kitaleitung stellen. Von großer Bedeutung ist außerdem die Etablierung klarer und verbindlicher Kommunikations-und Verantwortungsstrukturen zwischen Träger und Leitungskräften. Viele dieser Themen werden in der regulären Erzieherinnenausbildung nicht abgebildet.

Ziele der Qualifizierung:

  • für die Gestaltung, Steuerung und Koordination der pädagogischen Aufgaben unter Berücksichtigung rechtlicher, struktureller und finanzieller Rahmenbedingungen weiter zu qualifizieren
  • die Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle zu fördern bzw. zu intensivieren
  • eigenes Führungs-, Kommunikations-und Konfliktverhalten zu reflektieren und weiterzuentwickeln
  • die Weiterentwicklung des eigenen Teams sowie die Gestaltung von Veränderungsprozessen zu ermöglichen
  • die Kooperation mit dem Träger auszugestalten
  • bei der Gestaltung der Kooperation mit den Eltern zu unterstützen
  • Möglichkeiten und Bedeutung von Öffentlichkeitsarbeit kennenzulernen
  • die Zusammenarbeit mit weiteren Kooperationspartnerinnen und –partnern im Sozialraum zu fördern
  • die Steuerung durch Qualitätsmanagement zu unterstützen
  • die Arbeit in und mit Netzwerken weiterzuentwickeln

Inhalte

  • Rechtlicher Kontext
  • Persönliche Rollenklärung und Vergewisserung der eigenen persönlichen und pädagogischen Ziele
  • Ausgestaltung der Kooperation mit dem Träger
  • Personalführung
  • Konzeptionelle Ausrichtung sowie deren Steuerung
  • Zusammenarbeit mit Eltern/ Erziehungsberechtigten
  • Mitwirkung und Vertretung der Einrichtung

Termine
Block 1: 25.09.2025-27.09.2025
Block 2: 20.11.2025-22.11.2025
Block 3: 22.01.2026-24.01.2026
Block 4: 19.03.2026-21.03.2026
Block 5: 07.05.2026-09.05.2026

Eine Anmeldung ist nur noch bis Block 2 möglich.



15 Tage, 25.09.2025 - 09.05.2026
Donnerstag, 09:00 - 16:00 Uhr, 60 Min. Pause
Freitag, 09:00 - 16:00 Uhr, 60 Min. Pause
Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr, 60 Min. Pause

15 Termin(e)
Do 25.09.2025 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 147, Aula
Fr 26.09.2025 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 147, Aula
Sa 27.09.2025 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 209a
Do 20.11.2025 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 147, Aula
Fr 21.11.2025 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 147, Aula
Sa 22.11.2025 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 209a
Fr 23.01.2026 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 147, Aula
Sa 24.01.2026 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 147, Aula
Fr 30.01.2026 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 209a
Do 19.03.2026 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 147, Aula
Fr 20.03.2026 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 147, Aula
Sa 21.03.2026 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 209a
Do 07.05.2026 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 147, Aula
Fr 08.05.2026 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 147, Aula
Sa 09.05.2026 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 147, Aula
Alexander Mühlhan
50801-1
750,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Alexander Mühlhan

    1. Der Abdruck einer bunten Kinderhand. Kreisförmig darum herum steht " Kitas in Rheinland-Pfalz Bildung von Anfang an".
      Mit Kindern im Gespräch - Qualifizierung für sprachliche Bildung in Rheinland-Pfalz50802-1
      Sprachförderung
      28.09.24 - 07.06.25 (9-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Prüm
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen