Der Abdruck einer bunten Kinderhand. Kreisförmig darum herum steht " Kitas in Rheinland-Pfalz Bildung von Anfang an".

Pädagogische Basisqualifizierung


Zielgruppen:

  • Berufsgruppen, die als pädagogische Fachkräfte oder profilergänzende Kräfte in Kindertagestätten tätig werden. In erster Linie:

  • Absolventinnen und Absolventen der Religionspädagogik, Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie sowie vergleichbarer Abschlüsse,
  •  Absolventinnen und Absolventen psychologischer Studiengänge an Hochschulen sowie Grundschul- und Förderschullehrer*innen nach erfolgreicher Absolvierung des ersten Staatsexamens;

  • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger sowie Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner mit Vertiefungseinsatz Pflege in der Pädiatrie mit erteilter Ausnahmegenehmigung durch das Landesjugendamt

  • alle Berufsgruppen, solange es konzeptionell begründet ist (profilergänzende Kräfte)

  • interkulturelle Fachkräfte, die keine äquivalente Mindestqualifikation haben

Die Teilnehmenden werden auf das Arbeitsfeld Kindertagesstätten vorbereitet, erwerben Grundkenntnisse pädagogischen Handelns und entwickeln ein professionelles Selbstverständnis.

In der Weiterbildung wird ein systemisch-handlungsorientiertes Lernkonzept zugrunde gelegt, das an den Erfahrungen und Wissensständen der einzelnen Teilnehmenden ansetzt. Lernen findet im Wechsel von Plenum, Kleingruppen- und Einzelarbeit in Präsenz und digitalen Elementen statt. Reflexionstage und Einheiten zum Praxistransfer runden die pädagogische Basisqualifizierung ab.

Die Weiterbildung wird von Frau Resi Schmitz, Sozialpädagogin (FH), Gesprächstherapeutin und Lehrbeauftragte Frühe Kindheit und ihrem Referententeam Inform KiTa-Fortbildungsteam durchgeführt


23 Tage, 20.03.2025 - 13.05.2026
Donnerstag, 16:00 - 19:30 Uhr, 30 Min. Pause
Freitag, 09:00 - 16:00 Uhr, 60 Min. Pause
Mittwoch, 09:00 - 16:00 Uhr, 60 Min. Pause
Donnerstag, 09:00 - 16:00 Uhr, 60 Min. Pause
Mittwoch, 16:00 - 19:30 Uhr, 30 Min. Pause

23 Termin(e)
Do 20.03.2025 16:00 - 19:30 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 211
Fr 21.03.2025 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 211
Mi 09.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 212
Do 10.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 212
Fr 11.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 212
Mi 30.04.2025 16:00 - 19:30 Uhr online
Mi 04.06.2025 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 212
Do 05.06.2025 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 212
Fr 06.06.2025 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 212
Mi 27.08.2025 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 212
Do 28.08.2025 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 212
Fr 29.08.2025 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 212
Mi 08.10.2025 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 212
Do 09.10.2025 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 212
Fr 10.10.2025 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 212
Mi 03.12.2025 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 212
Do 04.12.2025 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 212
Fr 05.12.2025 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 212
Do 22.01.2026 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 212
Fr 23.01.2026 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 212
Do 26.02.2026 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 212
Fr 27.02.2026 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 212
Mi 13.05.2026 09:00 - 16:00 Uhr Konvikt, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 147, Aula
Resi Schmitz
50803-2
1.800,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen (Warteliste)
Jetzt in Warteliste eintragen

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Kurs/Veranstaltung interessieren. 

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldefrist für den ausgewählten Programmpunkt bereits abgelaufen ist!
Ihre Anmeldung wird daher nicht registriert.

Wir bitten Sie uns telefonisch zu kontaktieren, um zu prüfen ob eine nachträgliche Anmeldung noch möglich ist.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Belegung: 
keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
(keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
  1. Weitere Veranstaltungen von Resi Schmitz

    1. Der Abdruck einer bunten Kinderhand. Kreisförmig darum herum steht " Kitas in Rheinland-Pfalz Bildung von Anfang an".
      Fachkraft für Frühpädagogik50804-2
      09.04.25 - 13.05.26 (20-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Prüm
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen