Waldbaden

Erleben und Gestalten eines Waldbades

Kursleiterin: Anna Elisabeth Weichert, zertifizierte „Kursleiterin Waldbaden“

Der Ansatz des Waldbadens stammt aus Japan: Shinrin Yoku 森林浴  nennt es sich dort, was so viel bedeutet wie „tiefes Eintauchen in die Waldatmosphäre“, so dass alle Sinne in Anspruch genommen sind. Diese ganzheitliche Erfahrung hat positive Auswirkungen auf die körperliche und mentale Gesundheit.
 Dr. Qing Li, weltweit anerkannter Forstwissenschaftler und Mediziner, hat über 30 Jahre lang die Wirkkräfte des Waldes erforscht und Shinri Yoku zur Waldtherapie systematisch weiterentwickelt. Sein Fazit: „Inzwischen gibt es jede Menge Daten, die beweisen, was Waldbaden bewirken kann: Den Blutdruck senken, Stressfaktoren reduzieren, die Gesundheit des Herz-Kreislauf- und Stoffwechselsystems fördern, Blutzuckerspiegel senken, Konzentration und Gedächtnis verbessern…“

Wir in Deutschland lassen uns vom japanischen Ansatz anregen, übernehmen einzelne Elemente, erkennen  Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Wir schauen auch in die Tradition unserer naturheilkundlichen Medizin, die den Einfluss des Waldes zur mentalen und körperlichen Gesundheit schon immer zu nutzen verstand.  
                                                                                                                         
Beim Waldbaden gehst du langsam und bewusst und versuchst, den Alltag hinter dir zu lassen. Du nimmst bewusst den Wald wahr, öffnest deine Sinne, siehst, hörst, riechst und fühlst deine Umgebung und vertiefst, mithilfe von unterstützenden Übungen, diese sanften Sinneseindrücke.

In unserem Kurs erhältst du einen kleinen Eindruck vom „Waldbaden“ und lernst einige Sinnes- und Achtsamkeitsübungen kennen, was dich dazu anregen kann, ein eigenes Waldbaden zu gestalten…für dich selbst, für Familie und Freunde. Berufstätige / Auszubildende (z.B. in sozialen Berufen) können Waldbaden in ihre Tätigkeit einbinden.
Vor und nach dem Waldbad können die Teilnehmer einen von chinesischen Wissenschaftlern entwickelten Fragebogen „zur Messung des seelischen Wohlbefindens“ ausfüllen: Kannst du Entspannung durch das Waldbad bei dir „nachweisen“?

Freitag, den 14.04.23.von 14.30 Uhr – 17.00 Uhr
Erleben eines Waldbades, durchgeführt von der Kursleiterin
Vor und nach dem Waldbad können die Teilnehmer einen von Dr. Qing Li entwickelten Fragebogen „zur Messung des seelischen Wohlbefindens“ ausfüllen.
 Kannst du Entspannung durch das Waldbad bei dir „nachweisen

Samstag, den 15.04.23 von 14.30 Uhr – 17.00 Uhr
Erleben eines weiteren Waldbades, durchgeführt von der Kursleiterin.
Besprechen einzelner Sinnes- und Achtsamkeitsübungen zur Gestaltung eines eigenen Waldbades im Anschluss.
Am Schluss: Anregung zur Gestalten einer „Solo - Zeit“:  Verfassen eines Kurz-Gedichts, z.B. eines „Haikus

Freitag, den  21.04.23 von 14.30 Uhr – 17.00 Uhr
Erleben eines Waldbades, durchgeführt von der Kursleiterin.
Besprechen von 2 oder 3 Sinnes-/Achtsamkeitsübungen mit Anregungen zur Gestaltung eines eigenen Waldbades.
Am Schluss: Anregung zur Gestaltung einer „Solo-Zeit“ : Hinführung zum „Zentangle“-meditativen Zeichnen




3 Nachmittage, 14.04.2023 - 21.04.2023
Freitag, 14:30 - 17:00 Uhr
Samstag, 14:30 - 17:00 Uhr
3 Termin(e)
ZeitOrt
Fr14.04.2023
14:30 - 17:00 Uhr
Wanderparkplatz Wolfsschlucht, Koordinaten: 6.433991383543942,50.23025847864221
Sa15.04.2023
14:30 - 17:00 Uhr
Wanderparkplatz Wolfsschlucht, Koordinaten: 6.433991383543942,50.23025847864221
Fr21.04.2023
14:30 - 17:00 Uhr
Wanderparkplatz Wolfsschlucht, Koordinaten: 6.433991383543942,50.23025847864221
Sa22.04.2023
14:30 - 17:00 Uhr
abgesagt
Wanderparkplatz Wolfsschlucht, Koordinaten: 6.433991383543942,50.23025847864221
Anna Weichert
30106-2
27,00

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Weitere Veranstaltungen von Anna Weichert

Mi, Do, Di 07.12.22
08:30–12:00 Uhr
Prüm
Plätze frei
Di, Mi, Do 24.01.23
15:00–17:00 Uhr
Prüm
Plätze frei
Mi, Do, Di 08.03.23
08:30–12:00 Uhr
Prüm
Plätze frei
Fr 14.04.23
14:30–17:00 Uhr
Wanderparkplatz Wolfsschlucht
Plätze frei
Mi, Do, Di 19.04.23
08:30–12:00 Uhr
Prüm
Plätze frei

Volkshochschule der Verbandsgemeinde Prüm

Tiergartenstraße 54
54595 Prüm

Tel.: +49 6551 943119
Fax: +49 6551 943-50119
http://www.vhs-pruem.de
Lage & Routenplaner