Hochsensible Kinder erkennen und begleiten
WorkshopHochsensibilität ist keine Krankheit, sondern eine Eigenschaft, die besonders durch die intensivere Aufnahme und Verarbeitung von inneren und äußeren Reizen geprägt ist. Studien schätzen die Prozentzahl der Menschen mit dieser Eigenschaft auf 15 - 20 % der Bevölkerung ein. Wenn die Eigenschaft nicht als solche erkannt und falsch diagnostiziert wird (ADHS, ASS, Lernschwächen, Depression, Angsterkrankungen, ...), leiden Kinder aber auch Erwachsene unter den Folgen.
Inhalte:
- Was ist Hochsensibilität?
- körperliche Besonderheiten
- sensorische, kognitive, emotionale Besonderheiten
- Erkennen von Hochsensibilität an Beispielen und Merkmalen
- wichtigste Regeln im Umgang
- Potenziale erkennen und fördern
Ziele:
- Erlangen von Grundwissen über geistige und körperliche Eigenschaften der Hochsensibilität
- Erkennen von Hochsensibilität im Alltag
- Erlernen von allgemeinen Methoden zur Unterstützung
- Erkennen und Fördern von Potenzialen
Zielgruppe: Pädagogen, Erzieher, Sozialarbeiter, Lehrer, Eltern
1 Tag, 25.06.2022 Samstag, 09:00 - 15:45 Uhr, 45 Min. Pause | |
1 Termin(e) | |
Daniela Schmitten | |
10101 | |
Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Raum 209a Konvikt, | |
25,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Daniela Schmitten
Volkshochschule der Verbandsgemeinde Prüm
Tiergartenstraße 54
54595 Prüm
Tel.: | +49 6551 943119 |
Fax: | +49 6551 943-50119 |
Lage & Routenplaner