Neue Fachkräfte für Frühpädagogik

Am 16. September konnten acht Teilnehmerinnen ihre berufsbegleitende Weiterbildung „Fachkraft für Frühpädagogik“, die in Kooperation mit dem Jugendamt des Eifelkreises Bitburg-Prüm angeboten wurde, beim Bildungsträger VHS Prüm erfolgreich abschließen. Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung im Konvikt in Prüm stellten die Teilnehmerinnen ihre Abschlussarbeiten in Form von Präsentationen vor. In einer anschließenden Feierstunde mit geladenen Gästen am Nachmittag wurde allen Weiterbildungsteilnehmerinnen ihr Abschlusszertifikat „Fachkraft für Frühpädagogik“ überreicht.
In den rheinlandpfälzischen Kindertagesstätten gewinnt die pädagogische Arbeit mit Kindern unter drei Jahren zunehmend an Bedeutung. Die berufsbegleitende Qualifizierungsreihe zur „Fachkraft für Frühpädagogik“ ist aufgeteilt in sieben Module, zu den Inhalten gehören u.a. Fragen der frühkindlichen Entwicklung, Beobachtungs- und Dokumentationsmethoden und Alltagsgestaltung mit den Kindern. Die Zusammenarbeit mit den Eltern, die bindungsorientierte Gestaltung der Eingewöhnungszeit sowie die Reflexion der Haltung und Rolle als Erzieherin sind weitere Themenschwerpunkte der Fortbildung.
Der berufsbegleitende Weiterbildungslehrgang „Fachkraft für Frühpädagogik“ wurde von der Volkshochschule der Verbandsgemeinde Prüm als Bildungsträger in enger Kooperation mit dem Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum in Mainz, welches das Fortbildungscurriculum entwickelt hat, und in Kooperation mit dem Jugendamt des Eifelkreises Bitburg-Prüm angeboten.

Die Teilnehmerinnen der Weiterbildung „Fachkraft für Frühpädagogik“ mit Kursleiterin Resi Schmitz und Referentin Nicole Roth (beide Inform-Fortbildungsteam Gerolstein), die pädagogische Leitung der VHS Prüm Hedwig Serwas sowie die Fachberatung für kommunale Kitas Sabine Anton (Foto: Jennifer Utecht).

Volkshochschule der Verbandsgemeinde Prüm

Tiergartenstraße 54
54595 Prüm

Tel.: +49 6551 943119
Fax: +49 6551 943-50119
http://www.vhs-pruem.de
Lage & Routenplaner